Wie lästige Formatdifferenzen im Handumdrehen beseitigt sind
Es kann vorkommen, dass wir uns im Umgang mit Word ab und zu gezwungen sehen, Dokumente, angelegt in DinA5, auf DinA4 drucken zu müssen. In den meisten Fällen liegt dies daran, dass der uns zur Verfügung stehende Drucker kein Fach für Blätter im DinA5 besitzt und wir daher eine Fehlermeldung erhalten, wenn wir Dokumente, die in DinA5 angelegt sind, ausdrucken wollen. Daher müssen wir zwangsläufig auf DinA4 drucken. Das Format DinA5 ist genau halb so groß wie eine DinA4-Seite. Wenn unser Drucker ausschließlich in DinA4 drucken kann, hat dies offensichtlich zur Folge, dass wir das Dokument ebenfalls in DinA4 anlegen müssen. Oft ist das aber nicht möglich, beispielsweise weil:
wir Flyer erstellen, für die eine DinA4-Seite viel zu groß wäre
der Text nicht ausreicht um eine DinA4-Seite zu füllen und wir somit Papier verschwenden würden
bestimmte Grafiken nicht in ausreichender Größe vorliegen, um damit eine DinA4-Seite zu illustrieren
wir Formatvorgaben von unserem Chef oder Layouter haben
und, und, und…
Zudem zieht eine nachträgliche Hochskalierung von DinA5 auf DinA4 umfangreiche Neuformatierungen nach sich – wenn wir das Druckerproblem erst bemerken, wenn das Dokument bereits fertig ist, haben wir möglicherweise auch gar nicht mehr die Zeit dazu. Doch zum Glück gibt es auch für diese Problematik Abhilfen, von denen wir uns im Folgenden zwei ansehen werden.
DinA5-Dokumente auf DinA4-Seiten anlegen
Wenn wir von vornherein wissen, dass der Drucker nur DinA4 drucken kann, sollten wir das Dokument auch im DinA4-Format anlegen. Da DinA5 halb so groß ist wie DinA4, genügt es, die Seite in der Mitte zu „teilen“ und dann die beiden Hälften wie DinA5-Seiten zu behandeln.
Zunächst müssen wir dazu das Querformat einstellen. Dazu klicken wir auf die Registerkarte „Seitenlayout“ und dort im Abschnitt „Seite einrichten“ auf „Ausrichtung“. Hier wählen wir aus: „Querformat“. Dadurch wurde die Seite „gekippt“. Als nächste klicken wir ebenfalls in der Registerkarte „Seitenlayout“ unter „Seite einrichten“ auf „Spalten“. Wir wählen hier: „zwei“. Dadurch wurde die Seite sozusagen halbiert. Wenn wir jetzt Text eingeben, wird dieser zunächst nur auf der linken Hälfte eingefügt. Sobald wir den unteren Seitenrand erreicht haben, wird der Cursor auf der rechten Hälfte platziert und es geht dort weiter.
Mit diesem Trick behandelt Microsoft Word das Dokument nach wie vor wie eine DinA4-Seite – wir können auf dieser unsere Inhalte jedoch einfügen wir auf jeweils zwei DinA5-Seiten. Wenn wir eine DinA5-Seite gestaltet haben und diese vervielfältigt werden soll, können wir diese kopieren und auf der anderen Hälfte wieder einfügen. So werden beim Drucken immer zwei DinA5-Seiten auf einmal ausgedruckt, die wir anschließend lediglich auseinanderschneiden müssen.
Noch ein Tipp: Sobald wir die Option „Zwei Spalten“ ausgewählt haben, wird eine Art „Zwischenraum“ zwischen den beiden Hälften erzeugt, damit dort etwas freier Platz ist, so als würde es sich um Seitenränder handeln. Dieser Zwischenraum wird aber ebenfalls auf dem Lineal („Ansicht“ -> „Lineal“) angezeigt und kann über dieses angepasst werden.
Bestehende DinA5-Dokumente auf DinA4 drucken
Wenn das Dokument bereits erstellt ist, ist es nicht notwendig, es neu auf DinA4 anzulegen, da das zeitraubend ist und oft mit vielen Neuformatierungen einhergeht, bis alles wieder so sitzt, wie es ursprünglich der Fall war. Wenn wir dieses DinA5-Dokument ausdrucken, wählen wir stattdessen in der Backstage-Ansicht unter dem Menüpunkt „Drucken“ ganz unten „2 Seiten pro Blatt“ statt einer. Dadurch wird das DinA5-Dokument automatisch zweimal auf einer quergelegten DinA4-Seite platziert und wir können es problemlos auf einer solchen ausdrucken.
Somit können wir auch diese Thematik angehen, ohne einen neuen Drucker anschaffen oder bestehende Dokumente mühselig neu anlegen zu müssen. Mithilfe dieser beiden Tricks sollte es künftig kein Problem mehr sein, wenn wir DinA5 auf DinA4 drucken müssen.
Related Articles
Related
Bilder freistellen
Wie wir Grafiken von ihrem Hintergrund lösen Im Filmgeschäft gibt es eine Technik, mit der man Personen und Objekte an die wildesten Orte versetzen kann. Es geht um das sogenannte 'Bluescreening'. Dabei werden die Aufnahmen mit den Schauspielern vor einem...
Kopierern auf die Spur kommen
Wer eigene Inhalte publiziert muss damit rechnen, dass diese dupliziert und unerlaubt verwendetwerden. Mit diesem Trick kommt man den Kopierern auf die Spur.