Apr 18, 2023 | Blog

Kopierern auf die Spur kommen

Erstellt von maadminrianna

Wie man eigene Bilder auf fremden Webseiten findet

 

Im Internet ist es heute sehr einfach, bestehende Inhalte zu kopieren und für eigene Zwecke zu nutzen. Das ist vor allem für Fotografen, Designer, Musiker, Autoren, Texter und Website-Betreiber oft eine unangenehme Tatsache, denn die eigenen Werke können in der Regel problemlos kopiert werden – und das Schlimmste daran ist, dass der Urheber davon zunächst gar nichts mitbekommt. Er muss also selbst das Internet durchforsten, um einer ungewollten Nutzung seiner Werke auf die Spur zu kommen.

Autoren und Texter haben es hier noch relativ leicht, denn sie brauchen nur ihre Texte oder Teile davon bei Google einzugeben und die Ergebnisse abzuwarten. Für andere Künstler ist es jedoch oft schwierig, ihre Werke auf ähnliche Weise zu finden, da die Bildbeschreibung in der Regel nicht viele Ergebnisse liefert.

Es gibt jedoch eine relativ unbekannte Funktion in der Google-Suche, die es zumindest Grafikern und Designern ermöglicht, das Internet nach einem bestimmten Bild zu durchsuchen. Statt die Bildersuche über Suchbegriffe zu bedienen, wird ein Bild hochgeladen und Google durchsucht das Internet nach Treffern. Das Ergebnis sind Seiten mit Bildern, die mit dem Originalbild identisch oder ihm sehr, sehr ähnlich sind. So lassen sich schnell Kopien der eigenen Bilder finden.

Zwei Fenster, Drag & Drop und das Ergebnis ist da.

Soll dieser Vorgang mit mehreren Bildern wiederholt werden, gibt es einen einfachen Weg, dies schnell und einfach zu bewerkstelligen. Öffne dazu deinen Browser, zum Beispiel Firefox, und rufe deine Webseite auf. Verkleinere das Fenster auf die Hälfte des Bildschirms und klicke im Menü auf ‚Neues Fenster‘.

Bei den meisten Browsern funktioniert dies auch mit der Tastenkombination Strg + N. Halbiere auch dieses Fenster auf die Größe einer Bildschirmhälfte und schiebe die beiden Fenster nebeneinander. Öffne im neuen Fenster Google und starte die Bildersuche. Anschließend kannst du die Bilder deiner Website per Drag & Drop aus dem einen Fenster in die Google Bildersuche ziehen – und schon zeigt dir Google an, wo und von wem deine Bilder verwendet werden.

So behältst du immer den Überblick, ob deine Bilder unerlaubt kopiert und auf fremden Seiten verwendet werden – und wenn du diese Informationen einmal hast, sind die weiteren Schritte ganz einfach. Es gibt kaum eine einfachere Methode, Kopierern auf die Spur zu kommen.

Related Articles

Related

Bilder freistellen

Wie wir Grafiken von ihrem Hintergrund lösen   Im Filmgeschäft gibt es eine Technik, mit der man Personen und Objekte an die wildesten Orte versetzen kann. Es geht um das sogenannte 'Bluescreening'. Dabei werden die Aufnahmen mit den Schauspielern vor einem...

mehr lesen